Zertifizierung von Dr. Norbert Preetz
Yager-Code – Informationen und Ablauf der Sitzung
Was ist der Yager-Code?
Der Yager-Code ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um Ursachen von Belastungen oder Problemen im Unterbewusstsein aufzulösen. Dabei arbeiten wir nicht mit klassischen Gesprächen, sondern mit einer Art innerem Coachingprozess, den dein „Zentrum“ steuert.
Der Yager-Code nach Dr. Edwin Yager, verbreitet und gelehrt u. a. von Dr. Norbert Preetz, wird als eine sanfte, sehr tiefgreifende Methode der Unterbewusstseinsarbeit eingesetzt.
Er dient dazu, emotionale, psychosomatische und mentale Blockaden aufzulösen – ohne dass die belastenden Inhalte im Detail erinnert oder besprochen werden müssen.
Empfohlene Einsatzgebiete (nach Dr. Norbert Preetz)
Psychischen und emotionalen Themen
- Ängste und Phobien (z. B. Prüfungsangst, Flugangst, Zahnarztangst)
- Panikattacken
- Depressionen, innere Leere, Antriebslosigkeit
- Selbstwertprobleme, Schuld- und Schamgefühle
- Belastende oder traumatische Erlebnisse (ohne sie wiedererleben zu müssen)
- Trauer, Trennungsschmerz, Verlustverarbeitung
- Stress, Überforderung, Burnout
- Schlafstörungen
Körperlich-psychosomatischen Symptomen
- Chronische Schmerzen (z. B. Rücken-, Kopf-, Magenbeschwerden)
- Hautprobleme (Neurodermitis, Ekzeme, Juckreiz)
- Magen-Darm-Störungen (z. B. Reizdarm, Übelkeit)
- Tinnitus, Schwindel, funktionelle Herzbeschwerden
- Allergien und Asthma (in bestimmten Fällen)
- Essstörungen, Gewichtsprobleme
Verhaltens- und Gewohnheitsthemen
- Raucherentwöhnung
- Essgewohnheiten, Naschen, Alkohol, Medienkonsum
- Prokrastination, Perfektionismus
- Beziehungsmuster, Konflikte, emotionale Abhängigkeit
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching
- Förderung von Resilienz, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
- Lösen innerer Blockaden bei Entscheidungen oder Zielverfolgung
- Stärkung der Intuition und Selbstwahrnehmung
- Verbesserung der Kommunikation zwischen bewussten und unbewussten Anteilen
Warum der Yager-Code besonders empfohlen wird
- Sanft und nicht retraumatisierend: Keine Notwendigkeit, das Problem noch einmal zu durchleben.
- Schnell und effektiv: Oft spürbare Veränderungen innerhalb weniger Sitzungen.
- Tiefgreifend: Wirkt auf unbewusster Ebene, wo die eigentlichen Ursachen liegen.
- Universell einsetzbar: In Therapie, Coaching, Supervision und Gesundheitsförderung.
- Gut kombinierbar: z. B. mit Hypnose, NLP, systemischer oder ressourcenorientierter Arbeit.
Beispielhafte Formulierung von Norbert Preetz
„Der Yager-Code ist besonders geeignet, wenn jemand schon vieles ausprobiert hat – aber das Problem bleibt.
Hier arbeitet nicht das bewusste Denken, sondern das höhere Bewusstsein (Zentrum), das Zugriff auf alle unbewussten Informationen hat und Heilung auf der tiefsten Ebene ermöglicht.“
Ablauf der Sitzung
- Kurzes Vorgespräch – wir klären dein Anliegen und deine Fragen.
- Einführung in den Yager-Code – du erhältst eine leicht verständliche Erklärung.
- Arbeit mit dem Zentrum – ich leite dich durch die Methode.
- Nachgespräch – wir schauen, was sich verändert hat und welche nächsten Schritte gut sind.
Was du wissen solltest
- Du bleibst die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein.
- Du brauchst nichts tun, außer meinen Anleitungen zu folgen.
- Es können sich während der Sitzung Gefühle, Bilder oder Gedanken zeigen – alles ist willkommen, nichts ist falsch.
- Dein Unterbewusstsein arbeitet weiter – auch nach der Sitzung. Veränderungen können sofort, aber auch nach Tagen/Wochen spürbar werden.
Hinweise
- Plane dir nach der Sitzung etwas Ruhezeit ein.
- Die Methode ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
- Wichtig: Du entscheidest jederzeit selbst.